Der Fokus der Tätigkeiten der EBGG liegt eindeutig in der Arbeit mit Inhaftierten und deren Angehörigen. Eine gelungene Integration in die Gesellschaft nach der Haft sowie ein Leben in sozialer Verantwortung ohne weitere Straftaten bedeuten den besten Schutz der Gesellschaft und eine reale Vermeidung weiterer Opfer.

Konkret unterstützen wir in unserem Netzwerk und durch entsprechende fachliche Kooperationen den biblischen und zugleich modernen Ansatz eines „Täter-Opfer-Ausgleichs“ sowie Schuldenregulierungen, die zu einem Teil einer materiellen Wiedergutmachungen werden können.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb, während andere uns helfen, das Nutzerverhalten zu analysieren (sog. Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten des Auftritts zur Verfügung stehen.